 |
|
732 |
Erste
Gründung einer hölzernen Kapelle nach der Christianisierung
durch Bonifazius auf dem früheren Dreilindenplatz. |
 |
ca. 900 |
Bau
der Kapelle am Dreilindenplatz ( Herrengasse - Markt ), dem
heiligen Kreuz geweiht. Da sie durch den Bevölkerungszuwachs zu
klein wurde, erfolgte der Abriss. |
ca. 1250 |
Liebfrauenkirche,
der heiligen Jungfrau Maria gewidmet, an gleicher Stelle bedeutend
größer errichtet. Die kirchlichen Handlungen wurden von Mönchen
des daneben liegenden Klosters verrichtet. |
1538 |
Abriss der
baufälligen Kirche auf Befehl des Graten Johann Günther. Der
letzte an dieser Kirche angestellte Pfarrer war der Vicarius
Johannes Thal (1528 - 1543) aus Großenehrich. Er war einer der
ersten Geistlichen, der die Reformation im Schwarzburgischen Land
vorantreiben wollte. |
 |
1420 |
Grundsteinlegung
zur Sankt Martini Kirche |
|
|
|
|
 |