 |
|
1709 |
Kanzel,
angefertigt vom Bildhauer Schwanhold aus Kindelbrück, gestiftet
vom Oberbürgermeister Johann Andreas Herzog, eingebaut. |
|
1719 |
Orgel von
Tobias Trost aus Halberstadt begonnen |
 |
1722 |
Emporen,
Altar und Inneneinrichtungen der Kirche eingebaut. |
1894 |
Umfangreiche
Renovierungsarbeiten, Ausmahlung der Kirche, Stiftung von vier
farbigen Altarraumfenstern. Dabei wurden an der Kirche und an
Einrichtungen Veränderungen vorgenommen, z.B. Deckengemälde
entfernt, Altar farblich verändert. Der einheitliche
Barockcharakter wurde teilweise zerstört. |
1970 |
Turmdacherneuerung
und Dacherneuerung Chorraum, Orgelrenovierung durch
Orgelbaumeister Schönefeld, Stadtilm |
 |
1978 |
Altarraumfenster-Schutzverglasung
und Schwammbekämpfung in den Bänken |
|
1992 |
Dacherneuerung
des Kirchenschiffes. |
|
|
|
1994 |
300-
Jahrfeier |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|